Einführung und Übersicht
Diese Datenschutzerklärung (Version 19.03.2024) wurde gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU 2016/679 und geltenden nationalen Gesetzen erstellt, um Ihnen zu erläutern, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden "Daten") wir als Verantwortliche sowie die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) verarbeiten, welche Daten zukünftig verarbeitet werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die Begriffe in dieser Erklärung sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Datenschutzerklärungen sind oft technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Unsere Erklärung ist darauf ausgerichtet, Ihnen die wichtigsten Informationen so einfach und transparent wie möglich zu vermitteln. Wir erklären technische Begriffe in verständlicher Sprache, bieten Links zu weiterführenden Informationen und verwenden Grafiken, um die Transparenz zu erhöhen. Unser Ziel ist es, klar und einfach zu erklären, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt. Dies ist schwierig, wenn komplexe und unklare Erklärungen wie im Internet üblich sind. Wir hoffen, dass Sie die folgenden Informationen als interessant und informativ empfinden und vielleicht sogar etwas Neues lernen.
Wenn dennoch Fragen offen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten aufgeführte verantwortliche Stelle zu wenden, den bereitgestellten Links zu folgen und zusätzliche Informationen auf externen Websites zu suchen. Unsere Kontaktdaten finden Sie auch im Impressum.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie für alle personenbezogenen Daten, die von von uns beauftragten Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeitet werden. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Informationen gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO, wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen und postalische Anschriften von Personen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen und Produkte online oder offline anzubieten und abzurechnen. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
alle von uns betriebenen Onlineauftritte (Websites, Onlineshops)
Social Media-Auftritte und E-Mail-Kommunikation
mobile Apps für Smartphones und andere Geräte
Zusammengefasst: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen wir personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeiten. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Kontakt treten, werden wir Sie gesondert informieren.
Rechtsgrundlagen
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir transparent über die rechtlichen Grundsätze und Vorschriften, d. h. über die Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die es uns erlauben, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck gegeben, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, z. B. bei Abschluss eines Kaufvertrags.
Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, z. B. zur Aufbewahrung von Rechnungen.
Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen, z. B. um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient zu betreiben.
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder den Schutz lebenswichtiger Interessen treten in der Regel nicht auf. Sollte eine solche Rechtsgrundlage dennoch einschlägig sein, wird dies entsprechend angegeben.
Zusätzlich zur EU-Verordnung gelten auch nationale Gesetze:
In Österreich: Datenschutzgesetz (DSG)
In Deutschland: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Wenn weitere regionale oder nationale Gesetze relevant sind, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unten die Kontaktdaten der verantwortlichen Person oder Stelle:
Matthias Jopke
Hauptstraße 34
09328 Lunzenau
E-Mail: info@mj-energie.de
Telefon: 0170 8664620
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist. Dies bedeutet, dass wir Daten löschen, sobald der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Erreichung des ursprünglichen Zwecks aufzubewahren, z. B. für Buchhaltungszwecke.
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen möchten, werden die Daten so schnell wie möglich gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern weitere Informationen verfügbar sind.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO informieren wir Sie über Ihre Rechte, um eine faire und transparente Datenverarbeitung sicherzustellen:
Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)
Diese Rechte ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten.