Energieberatung
Matthias Jopke


Download Datenschutzerklärung Förderberatung
Datenschutzerklärung Förderberatung
Foerderberatung.pdf (224.55KB)
Download Datenschutzerklärung Förderberatung
Datenschutzerklärung Förderberatung
Foerderberatung.pdf (224.55KB)


Energieberater Matthias Jopke
1
I. Terminvereinbarung und Beratung
1. Umfang der Datenverarbeitung
Um einen Termin zur Energieberatung vorzumerken, zu organisieren und die Beratung durchzuführen, benötigen wir personenbezogene Angaben.
Im Einzelnen handelt es sich um Folgende:
 Namen
 Anschrift
 E-Mail-Adresse
 Telefonnummer
 Angaben zum Gebäude, zu dem die Beratung stattfinden soll
 Angaben zu Ihrem Anliegen
 Beratungsentgelt
 Meeting-ID bei Videoberatung Energie
 Kontoverbindung bei Zahlung per Lastschrift/ oder Förderungsübertragung
Für die Beantragung von Fördermitteln wird die Datenweitergabe an öffentliche Zuwendungsgeber - BAFA od. KfW - notwendig. Dort werden Ihre Angaben zur Prüfung und Bearbeitung der Fördermittelanträge vorübergehend gespeichert.
Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist im Fall der Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für die Weitergabe an die Beratungskräfte und den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck
Wir verwenden die erhobenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, einen gewünschten Termin zu organisieren und die Beratung durchzuführen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt, um mit dem Fördermittelgeber abzurechnen bzw. die notwendigen Daten hinsichtlich der Fördermodalitäten zu übermitteln. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4. Kategorien von Empfängern
Wir leiten Ihre Daten an Fördermittelgeber weiter.
5. Dauer der Speicherung
In unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners oder Fördermittelgebers entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Im Rahmen der geförderten Energieberatung ist die Weiterleitung der genannten Daten an Fördermittelgeber zwingend erforderlich. Ein Widerspruch dagegen ist daher nicht möglich.
Energieberater Matthias Jopke
2
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die Adresse energieberatung@mj-energie.de richten.
II. Foto- und Filmaufnahmen
1. Umfang
Werden im Rahmen der Energieberatung in den Räumlichkeiten/ Grundstück Film/Foto-Aufnahmen der Immobilie oder Personen erstellt, willigen Sie mit der Teilnahme an der Beratung ein.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Anfertigung und Veröffentlichung der Aufnahmen ist Ihre Einwilligung, für die Anfertigung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und für die Veröffentlichung nach § 22 Kunsturhebergesetz (KUG).
3. Zweck
Die Foto- bzw. Filmaufnahmen werden erstellt zum Zweck der Dokumentation und Berichterstattung an die Fördermittelgeber, sowie in eigenen Veröffentlichungen in unserem Internetangebot.
4. Dauer der Speicherung
In unseren internen Systemen werden die Aufnahmen gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach Erscheinen des jeweils folgenden Jahresberichts, spätestens drei Jahre nach Anfertigung der Aufnahmen, der Fall. In Ausnahmefällen kann die Speicherung in Abhängigkeit der Fördermittelgeber bis zu zehn Jahren notwendig werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung in die Anfertigung von Abbildungen bzw. Filmaufnahmen Ihrer Person jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung in die Veröffentlichung von Abbildungen bzw. Filmaufnahmen Ihrer Person ist nur ausnahmsweise aus wichtigem Grund möglich.
Den Widerruf einer Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse energieberatung@mj-energie.de richten.
III. Rechte der betroffenen Person
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinn der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
 Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO (Einschränkungen nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) möglich)
 Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
 Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO (Einschränkungen nach § 35 BDSG möglich)
 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
 Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
 Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG
Haben Sie uns für eine Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Ort, Datum Unterschrift
………………………………………………………………………………..